Am 25. November war der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen. Es fanden viele Aktionen statt und es sollten möglichst viele Frauen über Hilfsangebote informiert werden. Zum Topthema »
... 41 Prozent der Deutschen sorgen sich, Weihnachten in diesem Jahr allein oder in kleinem Kreis feiern zu müssen. Das gilt vor allem für Frauen (45 Prozent zu 37 Prozent der Männer), wie eine repräs ...
... Auch immer mehr Unternehmen verwenden geschlechtergerechte Sprache. Dafür müssen oft alte Texte geändert werden. Autokorrektur-Tools versprechen, das auf Knopfdruck zu erledigen. Doch funktioniert ...
08.12.2020, Online-Redaktion Verlag Dashöfer, Quelle: Region Hannover
... Ein diskriminierungsfreies und geschlechtergerechtes Verwaltungshandeln lässt sich nur im Einklang mit einer geschlechtsumfassenden Sprache verwirklichen - darin sind sich die Gleichstellungsbeauft ...
... Homeschooling, kochen, betreuen: Die Corona-Pandemie stellt Familien vor große Herausforderungen. Neue Umfrageergebnisse der Bertelsmann Stiftung zeigen, dass die Verteilung der Aufgaben im eigenen Z ...
... Der Versorgungsausgleich wurde im Rahmen der großen Ehe- und Scheidungsrechtsreform von 1976, in Kraft seit 1. Juli 1977, geschaffen. Begrifflich knüpft er an den Zugewinnausgleich beim Vermögen a ...
... Am 11. Juni 2020 gab der Europäische Gerichtshof (EuGH) sein Urteil in der Rechtssache C-581/18 bekannt * und beendete damit die Hoffnung deutscher Klägerinnen, doch noch Schadensersatz und Schme ...
... Alleinerziehende Frauen heute
Im Jahr 2018 lebten in Deutschland insgesamt 2,6 Millionen Alleinerziehende, davon waren 84,3 Prozent Frauen. Von diesen waren 1,7 Millionen im Früheren Bundesgebiet u ...