Thema der Woche

Fête de la Musique – Angriffe auf mehr als 100 Frauen mit Spritzen

Was als Fest des Sommeranfangs begann, nahm an diesem Wochenende in ganz Frankreich eine bestürzende Wende: Mehr als 140 Frauen und Mädchen wurden von Männern beim Fête de la Musique mit Spritzen attackiert. Die Ermittlungen dazu laufen!

Zum Topthema

Aktuelle News

Aus unserem wöchentlichem Newsletter – Jetzt abonnieren

Aktuelle News

Aus unserem wöchentlichem Newsletter – Jetzt abonnieren

Fête de la Musique – Angriffe auf mehr als 100 Frauen mit Spritzen

Was als Fest des Sommeranfangs begann, nahm an diesem Wochenende in ganz Frankreich eine bestürzende Wende: Mehr als 140 Frauen und Mädchen wurden von Männern beim Fête de la Musique mit Spritzen attackiert. Die Ermittlungen dazu laufen! Weiterlesen

dasGleich­stellungs­wissen Premium

Voller Zugriff auf Fachinhalte

Lesen Sie uneingeschränkt alle Artikel

Ihr Wissensportal für jede Fachfrage

Papierlos und überall verfügbar

14-tägige Testphase

Kaufen Sie ohne Risiko

Verfahren zur Gremienbesetzung

28.05.2025

Die wesentlichen Verfahren zur Gremienbesetzung sind das Doppelbenennungsverfahren, das Reißverschlussverfahren, das Kaskadenmodell: Entnommen aus: Tessa Hillermann, GleichLex, Lexikon zum...

Weiterlesen

Zum guten Ruf von Gleichstellungsbeauftragten – oder wie das Ansehen gestärkt werden kann – trotz aller Widersprüche

28.05.2025

Frauenbeauftragte sind sich einig: sowohl ihr Status als auch ihre Selbsteinschätzung sind häufig unbefriedigend. Daher ist der Wunsch verständlich, beides zu verbessern. Aber wie? Der Frage gehe...

Weiterlesen

Unsere Empfehlung

Recht von A-Z für Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte in der Öffentlichen Verwaltung, Unternehmen und Beratungsstellen.

Jetzt bestellen

Newsletter

Unser kostenloser Newsletter dasGleichstellungsWissen aktuell richtet sich an Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte in Kommunen, in Behörden, an Hochschulen, Mitarbeiterinnen von Frauenbüros und Frauenberatungsstellen und an alle, die sich für das Thema Chancengleichheit von Frau und Mann interessieren.

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets topaktuell informiert!

Die Herausgeberinnen

Dr. Sabine Berghahn

Sabine Berghahn ist Dr. iur., Studium der Rechtswissenschaft in München, erstes und zweites Staatsexamen 1977 und 1980,... Weiterlesen

Ulrike Schultz

Akad. Oberrätin a.D., Juristin. 1971–1973 Hochschule für Verwaltungswissenschaften in Speyer, seit 1976 wiss. Mitarbeiterin... Weiterlesen

nach oben